Startseite Home Über Download/Links Vorstand Fanartikel Kontakt Impressum Datenschutz
© Musik im Blut und Karneval im Herzen

Über uns

Seit 1875 dreht sich im Gocher Musikverein 1875  natürlich ALLES nur um die Musik.    Marschmusik, Ständchen, Konzerte, Jubiläen, Messen  und kirchliche Umzüge bestimmten das Leben der  Musiker und deren Familien. Der Musikverein 1875 war  immer ein fester Bestandteil der Gocher Geschichte  und so soll es auch in der Zukunft bleiben – nur ab 2019  etwas ANDERS! Im Sommer 2018 legte der Dirigent des  Gocher Musikvereins seinen Taktstock nieder. Zuerst  ein kleiner Schock - aber dann war klar:   Der Gocher Musikverein 1875 e. V. wird weiterhin das  tun, was er schon seit 1995 …

mit Herz und Seele

Jahr für Jahr

mit vollem Einsatz und

100% Spass an der Musik

...ausübt, nämlich auf den Bühnen des Karnevals in und  um Goch die Säle "auf dem Kopf stellen". Traditionelle  Konzerte und Workshops, wie man es seit Urzeiten vom  Gocher Musikverein gewohnt war, wird es in naher  Zukunft nicht mehr geben.   Hier ein großes „Dankeschön“ an alle Freunde des  Musikvereins, die uns über viele Jahre treu geblieben  sind und unsere Konzert gerne Jahr für Jahr besuchten.   Nach dem Krieg, unter der Leitung von Peter Lambert  (25 Jahre), Rudolf Koppers (15 Jahre) und zuletzt  Christian Mallach (9 Jahre) präsentierte sich der GMV  1875 in ca. 40 Konzerten und begeisterte sein Publikum.  Durch den Karneval ab 1995 nahm das Interesse an den  Musikvereinkonzerten zu und die Besucherzahlen  stiegen stetig. So Mancher aus der Karnevalsszene,  erlebte bei dem erstmaligen Konzertbesuch sein blaues  Wunder. Von wegen nur  WuppTATA und Ruckizucki!  ;-) Die GMVler konnte auch ernst!Das Repertoire umfasste  u. a. Traditionelles, wie Märsche, Walzer und Polken, Musicals, moderne Interpreten,  bekannte Filmmusik,   Operetten  ...  Dafür wurde ernsthaft Woche für Woche geprobt, doch  ab November bis Anfang März brachen die Musiker aus  dieser Routine aus und dann ging es los, mit Pauken  und Trompeten. "Just für FUN" Jedes Jahr mit neuen  flotten  „Kölsch’n  Töns“. Seit 2013 nur noch in den Farben Rot-  Weiß. Der neue Vorstand wurde am 5. Januar 2019  gewählt und dieser geht mit ganz viel Elan und vielen  Ideen ans Werk. Geprobt wird nach der Sommerpause  regelmäßig Mo. und/oder Fr. im neuen Probelokal in  der St. Martin-Hauptschule im Pfalzdorf, Hevelingstr.  123. Was gibt es noch? Ja, die passiven Mitglieder sind  ab 2019 die GMV-Helau-ULTRAS: Zu Corona: Es waren  und sind noch schwierige Zeiten, dennoch stecken wir  den Kopf nicht in den Sand. Bleibt gesund - und wir  hoffen, dass es wieder stetig aufwärts geht.“ De Plan” ?  Lasst euch überraschen! 
Über
Site Navigation
© Musik im Blut und Karneval im Herzen 

Über uns

Seit 1875 dreht sich im Gocher Musikverein 1875  natürlich ALLES nur um die Musik.    Marschmusik, Ständchen, Konzerte, Jubiläen,  Messen und kirchliche Umzüge bestimmten das  Leben der Musiker und deren Familien. Der  Musikverein 1875 war immer ein fester  Bestandteil der Gocher Geschichte und so soll es  auch in der Zukunft bleiben – nur ab 2019 etwas  ANDERS! Im Sommer 2018 legte der Dirigent des  Gocher Musikvereins seinen Taktstock nieder.  Zuerst ein kleiner Schock - aber dann war klar:   Der Gocher Musikverein 1875 e. V. wird weiterhin  das tun, was er schon seit 1995 … 

mit Herz und Seele

Jahr für Jahr

mit vollem Einsatz und

100% Spass an der Musik

...ausübt, nämlich auf den Bühnen des Karnevals  in und um Goch die Säle "auf dem Kopf stellen".  Traditionelle Konzerte und Workshops, wie man  es seit Urzeiten vom Gocher Musikverein  gewohnt war, wird es in naher Zukunft nicht  mehr geben.   Hier ein großes „Dankeschön“ an alle Freunde  des Musikvereins, die uns über viele Jahre treu  geblieben sind und unsere Konzert gerne Jahr für  Jahr besuchten.   Nach dem Krieg, unter der Leitung von Peter  Lambert (25 Jahre), Rudolf Koppers (15 Jahre)  und zuletzt Christian Mallach (9 Jahre)  präsentierte sich der GMV 1875 in ca. 40  Konzerten und begeisterte sein Publikum. Durch  den Karneval ab 1995 nahm das Interesse an den  Musikvereinkonzerten zu und die  Besucherzahlen stiegen stetig. So Mancher aus  der Karnevalsszene, erlebte bei dem erstmaligen  Konzertbesuch sein blaues Wunder. Von wegen  nur  WuppTATA und Ruckizucki!  ;-) Die GMVler konnte auch ernst!Das Repertoire  umfasste u. a. Traditionelles, wie Märsche, Walzer und  Polken,  Musicals, moderne Interpreten,  bekannte Filmmusik,   Operetten  ...  Dafür wurde ernsthaft Woche für Woche  geprobt, doch ab November bis Anfang März  brachen die Musiker aus dieser Routine aus und  dann ging es los, mit Pauken und Trompeten.  "Just für FUN" Jedes Jahr mit neuen flotten  „Kölsch’n  Töns“. Seit 2013 nur noch in den  Farben Rot-Weiß. Der neue Vorstand wurde am  5. Januar 2019 gewählt und dieser geht mit ganz  viel Elan und vielen Ideen ans Werk. Geprobt  wird nach der Sommerpause regelmäßig Mo.  und/oder Fr. im neuen Probelokal in der St.  Martin-Hauptschule im Pfalzdorf, Hevelingstr.  123. Was gibt es noch? Ja, die passiven Mitglieder  sind ab 2019 die GMV-Helau-ULTRAS: Zu Corona:  Es waren und sind noch schwierige Zeiten,  dennoch stecken wir den Kopf nicht in den Sand.  Bleibt gesund - und wir hoffen, dass es wieder  stetig aufwärts geht.“ De Plan” ?  Lasst euch überraschen!